Bewegung, Spiel & Sport

im Ganztag

Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag

Im Jahr 2026 bringt eine wegweisende Veränderung im Bildungssystem den Paderborner Sportvereinen und Schulen neue Chancen & Herausforderungen. Ein Kind, das im Schuljahr 2026/2027 oder in den folgenden Schuljahren die erste Klassenstufe besucht, hat ab dem Schuleintritt bis zum Beginn der fünften Klassenstufe einen Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung. Dieser Schritt führt zu tiefgreifenden Auswirkungen auf alle Beteiligten in den schulischen und sportlichen Institutionen.

Dem Stadtsportverband und dem besslab (Bewegungs-, Spiel- und Sportlabor) der Universität Paderborn ist es ein großes Anliegen, die Paderborner Sportfamilie bestmöglich vorzubereiten und zu unterstützen. Aus diesem Grund wurde die Veranstaltungsreihe „Bewegung, Spiel & Sport im Ganztag 2026“ durch den SSV Paderborn, unter Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Nicole Satzinger, in Zusammenarbeit mit dem besslab ins Leben gerufen. Diese umfasst eine Auftaktveranstaltung sowie drei Workshops. Die Inhalte und Ergebnisse sind untenstehend aufgeführt.

Podcast Wissen2Wirtschaft...und zurück - Bewegung, Spiel & Sport: Wissenstransfer für eine bewegte Zukunft

In der aktuellen Folge des gemeinsamen Podcasts von Universität und Wirtschaftsförderung Paderborn geht es um die Frage, wie Bewegung mit Bildung zusammenhängt und warum Paderborn ein ideales Labor für eine neue Bewegungskultur ist. Was brauchen Kinder heute, um gesund, selbstbewusst und chancengerecht aufzuwachsen?

Prof. Dr. Miriam Kehne, Sportwissenschaftlerin für Bewegungsförderung macht im Gespräch deutlich, warum Bewegung, Spiel und Sport nicht als Zusatz, sondern als zentraler Bestandteil von Bildungsprozessen verstanden werden müssen – in der Schule, im Ganztag, im Quartier, im Alltag.

Auftaktveranstaltung am 10.10.2024

Zu Beginn der Veranstaltung stellte der Leiter des Schul- und Sportamtes der Stadt Paderborn Dirk Happe den aktuellen Stand des Ganztags in der Stadt Paderborn vor und gab eine Ausblick auf die Planungen für das Jahr 2026. Danach ordnete Prof. Dr. Miriam Kehne, Leiterin des Arbeitskreises Kindheits- und Jugendforschung im Sport, das Thema Bewegung, Spiel & Sport im Ganztag wissenschaftlich ein. Anschließend wurden in einer Gruppenarbeitsphase die Chancen und Herausforderungen für Bewegung, Spiel & Sport im Ganztag betrachtet und die Fragen nach Unterstützungsmöglichkeiten durch den SSV/die Paderborner Sportfamilie untersucht.

Workshop "Gemeinsam bewegen! Kooperationen für Bewegung, Spiel & Sport im schulischen Ganztang" am 02.06.2025

Zu Beginn des Workshops gab Dr. Nicole Satzinger einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und stellte die wissenschaftlichen Aktivitäten des besslabs (Bewegungs-, Spiel- und Sportlabor) der Universität Paderborn vor. Es folgte ein Impulsvortrag von Ralf Kamp, Vorstandsvorsitzender des Turnvereins Jahn-Rheine 1885 e.V. Der TV Jahn-Rheine gilt mit seinen zahlreichen erfolgreichen Kooperationen mit Schulen als Vorzeigeverein in NRW. Mit großem Enthusiasmus zeigte Ralf Kamp die vielfältigen Chancen auf, die Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen ergeben können und gab wertvolle Tipps für zukünftige Kooperationen in der Paderborner Schul- und Sportlandschaft. Angeregt durch den spannenden Vortrag diskutierten die zahlreichen Anwesenden die vielen Fragen, die das Thema Kooperationen für Bewegung, Spiel und Sport mit sich bringt. Die Ergebnisse der Veranstaltung bieten dabei eine gute Grundlage für die anstehenden Workshops.

Workshop Qualfizierungen/Neue Berufsfelder 

Der nächste Workshop widmet sich dem Thema Qualifizierungen/neue Berufsfelder und wird im Herbst 2025 stattfinden. Eine Einladung hierzu folgt.

Workshop Finanzierung/Akquise von Übungsleitungen 

Der letzte Workshop widmet sich dem Thema Finanzierung/Akquise von Übungsleitungen und wird im Frühjahr 2026 stattfinden. Eine Einladung hierzu folgt.