Gemeinsam bewegen! Kooperationen für Bewegung, Spiel & Sport im Ganztag

WORKSHOP DES STADTSPORTVERBANDES PADERBORN BRINGT TEILNEHMENDE AUS SPORTVEREIN, SCHULE UND POLITIK ZU-SAMMEN

Auf Einladung des Stadtsportverbands Paderborn (SSV Paderborn) und des besslabs (Bewegungs-, Spiel- und Sportlabor) der Universität Paderborn kamen zahlreiche Vertreter und Vertreterinnen aus Paderborner Sportvereinen, Schulen, Ganztag und der Politik in der Universität Paderborn zu einem Workshop zum Thema „Gemeinsam bewegen! Kooperationen für Bewegung, Spiel & Sport im schulischen Ganztag“ zusammen. Das Thema ist aktuell von hoher Bedeutung. Ein Kind, das im Schuljahr 2026/2027 oder in den folgenden Schuljahren die erste Klassenstufe besucht, hat ab dem Schuleintritt bis zum Beginn der fünften Klassenstufe einen Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung. Dementsprechend führt dieser Schritt zu großen Herausforderungen für alle Beteiligten. Dem Stadtsportverband und dem besslab ist es dabei ein großes Anliegen, die Paderborner Sportfamilie bestmöglich vorzubereiten und zu unterstützen. Aus diesem Grund wurde die Veranstaltungsreihe „Bewegung, Spiel & Sport im Ganztag 2026“ durch den SSV Paderborn, unter Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Nicole Satzinger, in Zusammenarbeit mit dem besslab der Universität Paderborn ins Leben gerufen. Nach der Auftaktveranstaltung im vergangenen Oktober, war dies der erste von insgesamt drei Workshops, in denen die grundlegenden Chancen & Herausforderungen für Bewegung, Spiel und Sport behandeln werden.

Freuen sich über die rege Teilnahme der Veranstaltung (v.l.): Mathias Hornberger & Dr. Nicole (Vorsitzender & stv. Vorsitzende Stadtsportverband Paderborn e.V.) sowie Ralf Kamp (Vorstandsvorsitzender TV Jahn-Rheine 1885 e.V.)

Dr. Nicole Satzinger gab zu Beginn einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und stellte die wissenschaftlichen Aktivitäten des besslabs vor. Es folgte ein Impulsvortrag von Ralf Kamp, Vorstandsvorsitzender des Turnvereins Jahn-Rheine 1885 e.V. Der TV Jahn-Rheine gilt mit seinen zahlreichen erfolgreichen Kooperationen mit Schulen als Vorzeigeverein in NRW. Mit großem Enthusiasmus zeigte Ralf Kamp die vielfältigen Chancen auf, die Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen ergeben können und gab wertvolle Tipps für zukünftige Kooperationen in der Paderborner Schul- und Sportlandschaft. Angeregt durch den spannenden Vortrag diskutierten die zahlreichen Anwesenden die vielen Fragen, die das Thema Kooperationen für Bewegung, Spiel und Sport mit sich bringt. Die Ergebnisse der Veranstaltung bieten dabei eine gute Grundlage für die anstehenden Workshops. Der nächste Workshop mit dem Schwerpunkt Qualifizierung findet im Herbst dieses Jahres statt, der dritte und letzte Workshop im Frühjahr 2026 behandelt den Schwerpunkt Finanzierung. 

Der Stadtsportverband freut sich auf die kommenden Veranstaltungen und die sich daraus ergebene Zusammenarbeit zwischen den Paderborner Schulen und Vereinen.